Agilität kann ein neues Zeitalter im Unternehmen einleiten.
Die Bilanz derjenigen, die den Schritt gewagt haben, ist fällt durchaus positiv aus.
Kleine und mittelständische Unternehmen sollten vor der Einführung ein paar Kleinigkeiten beachten.
Zunächst die Begrifflichkeiten.
Unter Agilität versteht man sowohl agile Methoden als auch Agilität als Mindset.
Agile Methoden sind für den ein oder anderen zunächst vielleicht ungewohnt, können aber schnell erlernt und umgesetzt werden.
Scrum oder Kanban sind die bekanntesten.
Ein agiles Mindset hingegen ist der schwerere Part.
Ein Mitarbeiter, der agile Methoden nutzt, aber immer noch ein hierarchisches Mindset hat, hat noch nicht sein volles Potential entwickelt.
Dazu beitragen, das richtige Mindset zu entwickeln kannst du, indem du Agility-Workshops für deine Mitarbeiter anbietest,
indem du mit gutem Beispiel vorangehst,
indem du dein Unternehmen auch physisch nach agilen Prinzipien gestaltest.
Neue Mitarbeiter kannst du schon beim Onboarding mit euren Methoden vertraut machen.
Schritt für Schritt in eine agile Zukunft.
Wenn Du dabei Hilfe oder Input brauchst, melde Dich gern.
#agilität #agilesmindset #agilesarbeiten #agility #newwork