Früher war alles besser….
….aber war es das auch wirklich?
Die Arbeitswelt war schon immer Veränderungen ausgesetzt. Die Arbeit 4.0 ist daher keine Ausnahme, sondern einfach nur der Lauf der Dinge.
Aber warum 4.0? Dafür müssen wir zurück an den Anfang:
Arbeit 1.0 – Steht, der Dampfmaschine sei Dank, für die beginnende Industrialisierung im
18. Jahrhundert.
Arbeit 2.0 – Ende des 19. Jahrhunderts trieb die Elektrizität die Entwicklung weiter an. Fließbandfertigungen ermöglichten Massenproduktionen.
Arbeit 3.0 – Ende des 20. Jahrhunderts wird der Computer immer wichtiger. Es entstehen immer mehr Jobs außerhalb von klassischen Fabriken.
Arbeit 4.0 – Big Data ermöglicht eine größere Vernetzung, miteinander aber auch mit Maschinen.
Für Führungskräfte bedeutet der ständige Wandel, dass auch sie Schritt halten müssen.
Altes muss verlernt, Neues erlernt werden.
Als Führungskraft liegt es an dir, dein Team bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
Du schaffst das!
#agiletransformation #leadership #damalsundheute #agilität #keineangstvorveränderungen #umbruch